Schneck

Schneck
Schnẹck 〈m. 23
1. 〈oberdt.〉 = Schnecke
2. 〈bes. als Kosewort für〉 Kind, Mädchen
● so ein süßer \Schneck eine hübsche Kleine, ein reizendes Mädchen

* * *

Schnẹck, der; -s, -en (landsch., bes. südd., österr.):
1. Schnecke (1).
2. hübsches, reizendes Kind.

* * *

Schnẹck,
 
Gustav Adolf Friedrich, Architekt, * Esslingen am Neckar 7. 6. 1883, ✝ Fellbach 27. 3. 1971; Schüler von B. Pankok in Stuttgart, wo er später die Abteilung für Innenarchitektur und Möbelbau an der Kunstgewerbeschule leitete. Neben seinen Häusern für die Weißenhofsiedlung in Stuttgart (1927) und dem Aufbau der ersten türkischen Hochschule für angewandte Kunst in Istanbul (1957 eröffnet) sind seine Möbelentwürfe von Bedeutung.
 
Schriften: Das Möbel als Gebrauchsgegenstand (1928); Der Stuhl (1928); Fenster aus Holz und Metall (1932); Türen aus Holz und Metall (1933).

* * *

Schnẹck, der; -s, -en (landsch., bes. südd., österr.): 1. Schnecke (1). 2. hübsches, reizendes Kind: ein goldiger S.; auch in der Anrede, als Koseform: [mein] S.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schneck — ist der Name eines Berges in den Allgäuer Alpen, siehe Schneck (Allgäuer Alpen) (2.268 m) Schneck ist der Familienname folgender Personen: Adolf Gustav Schneck (1883–1971), deutscher Architekt Ekkehard Schneck (* 1934), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • schneck|en — «SHNEHK uhn», noun plural. snail shaped rolls made from a sweet dough, with yeast, butter, cinnamon or other spices, and nuts. ╂[< German Schnecken (literally) snails] …   Useful english dictionary

  • Schneck — Colombe Schneck Colombe Schneck, née le 9 juin 1966[1], est une journaliste française de télévision et de radio spécialisée dans les médias. Elle est également romancière. Sommaire 1 Biographie 2 …   Wikipédia en Français

  • Schneck — Schnecke: Das Weichtier heißt mhd. snecke, ahd. snecko (daher noch oberd. mdal. die maskuline Form Schneck), entsprechend mnd. snigge, mengl. snegge. Diese germ. Namen gehen von einer Grundbedeutung »Kriechtier« aus. Sie gehören zu einem germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schneck (Allgäuer Alpen) — pd1 Schneck Schneck von der Rohnenspitze Höhe 2.268&# …   Deutsch Wikipedia

  • Schneck, der — [Schnägg] 1. Schnecke{, die} 2. Kosename für die Angebete 3. hübsches kleines Mädchen; attraktive, junge Frau (...a sauberer Schneck!) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Schneck — 1. Übername zu mhd. snecke »Schnecke« für einen langsamen Menschen. 2. Auf ein Merkmal des Wohnhauses (mhd. snecke »Wendeltreppe«) oder auf ein Hauszeichen mit der Darstellung einer Schnecke zurückgehender Familienname. Ulrich Sneck ist i.J. 1370 …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Schneck — (e) (n) nf : escargot Alsace …   Glossaire des noms topographiques en France

  • Schneck — Schneckm 1.Mädchen(Kosewort).Mhd»dersnecke=dieSchnecke«.WohlübernommenvondemschneckenförmigenHaargeflecht,wieesfrüherbeijungenMädchenüblichwar;auchAnspielungaufEmpfindlichkeit:beiZudringlichkeitwirddasMädchenunnahbarwiedieSchnecke,diesichinihrHaus… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schneck — Schnẹck, der; s, en (besonders süddeutsch, österreichisch für Schnecke) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”